Ihr Partner für
Integrationskurse
in Hamburg

bilim ist ein Inte­gra­ti­ons­kurs­trä­ger mit Stand­or­ten in Ham­burg-Bill­stedt und Hamburg-Langenhorn.

Im Auf­trag des Bun­des­am­tes für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge (BAMF) bie­ten wir All­ge­mei­ne Inte­gra­ti­ons­kur­se, Eltern- und Frau­en­in­te­gra­ti­ons­kur­se, Inte­gra­ti­ons­kur­se mit Alpha­be­ti­sie­rung, Ori­en­tie­rungs­kur­se sowie die Abschluss­prü­fun­gen DTZ „Deutsch­test für Zuwan­de­rer“ und LID „Leben in Deutsch­land“ Test an.

bilim gehört zu den Inte­gra­ti­ons­kurs­trä­gern der ers­ten Stun­de. In Bill­stedt bie­tet bilim seit Inkraftre­ten des Zuwan­de­rungs­ge­set­zes 2005 Inte­gra­ti­on­kur­se an.
2007 folg­te dann der zwei­te Stand­ort in Lan­gen­horn. Mitt­ler­wei­le fin­den bei bilim über 40 Kur­se par­al­lel statt.

bilims Bildungsangebot
richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten, die die deutsche Sprache neu lernen oder ihre Deutsch­kenntnisse verbessern möchten.

Wir spre­chen Ara­mä­isch, Eng­lisch, Kroa­tisch, Rus­sisch,  Ser­bisch, Tür­kisch und Ukrainisch.
Wir hel­fen Ihnen ger­ne wei­ter. Rufen Sie uns jetzt an!

0
Spra­chen für Beratung
0
freie und fes­te Mitarbeiter
0
Kur­se seit 2005
0
Stand­or­te
0
Absol­ven­ten
0
Jah­re

Bei uns finden Sie den passenden Kurs

Allgemeiner Integrationskurs

Sprach­lich fit für ein Leben in Deutschland

The­men:

  • Arbeit und Beruf
  • Ein­kau­fen / Han­deln / Konsum
  • Kin­der­er­zie­hung / -betreuung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Woh­nen
  • Medi­en und Mediennutzung
  • Frei­zeit und sozia­le Kontakte

Bis zu 700 UE

Elternintegrationskurs

Ler­nen Sie zusam­men mit ande­ren Eltern

Kurs­spe­zi­fi­sche Themen:

  • Spra­che und Kultur
  • Fami­lie
  • Kin­der­gar­ten
  • Schul­all­tag
  • Auf­bau des deut­schen Bildungssystems
  • Aus­bil­dungs­chan­cen
  • Beruf

Bis zu 1000 UE

Integrationskurs mit Alphabetisierung

Ler­nen Sie in klei­nen Grup­pen Lesen und Schreiben

Kurs­spe­zi­fi­sche Themen:

  • Das latei­ni­sche Alpha­bet / Schriftspracherwerb
  • Syn­the­se / Wör­ter lesen, schrei­ben und verstehen
  • Spra­che und Kul­tur,  Ein­kau­fen, Kin­der­gar­ten, Woh­nen, Frei­zeit und sozia­le Kon­tak­te, etc. bis zum Niveau A2

Bis zu 1300 UE

Frauenintegrationskurs

Ler­nen Sie zusam­men mit ande­ren Frauen

Kurs­spe­zi­fi­sche Themen:

  • Spra­che und Kultur
  • Kin­der­er­zie­hung
  • Aus­bil­dung
  • Bera­tungs­an­ge­bo­te an Ihrem Wohnort
  • Gesund­heit und Vorsorge

Bis zu 1000 UE

Orientierungskurs

Anschluss­kurs an den Sprachkurs

Kurs­spe­zi­fi­sche Themen:

  • Rech­te & Pflichten
  • Kul­tur
  • Geschich­te
  • Rechts­staat­lich­keit
  • Gesell­schaft & Werte

100 UE

Sprachprüfung A2/B1 (DTZ)

„Deutsch­test für Zuwanderer“

Errei­chen Sie das Niveau A2/B1.

Den Sprach­kurs schlie­ßen Sie mit der Prü­fung „Deutsch­test für Zuwan­de­rer“ ab.

Kos­ten für Gäs­te: €150,-

Anmel­dung nur vor Ort

LID-Test

„Leben in Deutschland“

Den Ori­en­tie­rungs­kurs schlie­ßen Sie mit dem Test „Leben in Deutsch­land“ ab.

Kos­ten für Gäs­te: €25,-

Anmel­dung nur vor Ort

Wiederholerkurs

Erneu­te Vor­be­rei­tung auf die Sprach­prü­fung (DTZ)

Für Teil­neh­mer, die schon einen Inte­gra­ti­ons­kurs mit dem Ergeb­nis A2 abge­schlos­sen haben und ein B1-Zer­ti­fi­kat benötigen.

300 UE

Mehr erfah­ren

Unsere laufenden Kursangebote

Prüfungen

Wir füh­ren im Anschluss des Inte­gra­ti­ons­kur­ses die Sprach­prü­fung (DTZ) durch.
Die Prü­fun­gen wer­den von uns für unse­re Teil­neh­mer wie auch für Gäs­te organisiert.
Die Anmel­dung muss cir­ca vier Wochen vor dem Prü­fungs­ter­min erfolgen.

Sprachprüfung DTZ (A2/B1)

LID (Leben in Deutschland)-Test

FAQ

Mit welchen Lehrmitteln wird gearbeitet?

Wir arbei­ten mit den zuge­las­se­nen Lehr­wer­ken des Bun­des­am­tes für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge (BAMF), die hier ein­seh­bar sind.

Wer kann sich anmelden?

  • Per­so­nen mit Auf­ent­halts­er­laub­nis oder Aufenthaltsbefugnis
  • Spät­aus­sied­ler
  • Ver­pflich­te­te TGS (Job­cen­ter) / ABH (Aus­län­der­be­hör­de)
  • EU-Bür­ger
  • Teil­neh­mer aus dem Flüchtlingszentrum

Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?

  • Ver­pflich­tung Jobcenter/Ausländerbehörde (falls vorhanden)
  • Auf­ent­halts­er­laub­nis und Pass
  • Leis­tungs­be­scheid SGB II oder SGB XII (falls vorhanden)
  • Wohn­geld­be­scheid (falls vorhanden)
  • Mel­de­be­stä­ti­gung (EU-Bür­ger)

Wie hoch sind die Kursgebühren?

  • 229,00 € pro Modul = 100 UE (Unter­richts­stun­den à 45 Min.)
  • Kos­ten­los für Arbeits­lo­sen­geld I-, Bür­ger­geld-, Sozi­al­hil­fe- oder Wohn­geld­empfänger­ (ent­sprechende Anträ­ge kön­nen bei uns gestellt werden)

Wann finden die Kurse statt?

Vor­mit­tags­kur­se:

Mon­tag bis Frei­tag von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Nach­mit­tags­kur­se:

Mon­tag bis Don­ners­tag von 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr

Abend­kur­se:

Mon­tag bis Don­ners­tag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr (Bill­stedt)
Mon­tag bis Don­ners­tag von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr (Lan­gen­horn)

bilim versteht sich als eine interkulturelle Einrichtung,
die sich gegen jede Form von Diskriminierung wendet.
Menschen sollen bei bilim unabhängig von
ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer
Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung
oder ihrem sozialen Status in ihren individuellen
Bildungsinteressen gefördert bzw. bestärkt werden.

Über uns

bilim, 2005 mit einer gro­ßen Visi­on und tie­fen Pas­si­on gegrün­det, wird mit viel Herz und Empa­thie geführt.

Mit Inkraft­tre­ten des Zuwan­de­rungs­ge­set­zes star­te­te Behi­ce Ayk­urt bilim mit nur zwei Kur­sen. Damals noch in den Räum­lich­kei­ten der Stif­tung Kul­tur Palast Ham­burg. Viel ist seit­dem pas­siert. Mit Hin­ga­be und einer gro­ßen Por­ti­on Dis­zi­plin und uner­müd­li­chem Fleiß bau­te sie in weni­gen Jah­ren eine Inte­gra­ti­ons­schu­le auf, die sich zu den wich­tigs­ten Trä­gern im Osten und Nor­den Ham­burgs etablierte.

Pro­fes­sio­na­li­tät, Enga­ge­ment und Lie­be zum Detail sind das Cre­do von bilim und Grün­de­rin Behi­ce Ayk­urt. Was bilim und Frau Ayk­urt aller­dings wirk­lich aus­zeich­net ist, dass der Mensch im Vor­der­grund steht. Den eige­nen Migra­ti­ons­hin­ter­grund im Hin­ter­kopf, geht es Frau Ayk­urt dar­um indi­vi­du­ell und mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen die per­sön­li­chen Lern­zie­le jedes Kurs­teil­neh­mers fest­zu­le­gen und gemein­sam umzu­set­zen. Wenn man Frau Ayk­urt nach bilim fragt, ant­wor­tet sie „wir machen nur unse­ren Job“.

Unser Team

Unse­re 40 enga­gier­ten frei­en und fes­ten Mit­ar­bei­te­rIn­nen in Bill­stedt und Lan­gen­horn freu­en sich auf Sie!

Qua­li­fi­zier­te und berufs­er­fah­re­ne Lehr­kräf­te hel­fen Ihnen Ihre indi­vi­du­el­len Lern­zie­le zu erreichen.

Ver­ein­ba­ren Sie noch heu­te einen Ter­min und ler­nen Sie uns per­sön­lich kennen.

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

Sie haben die BAMF-Zulas­sung und Erfah­rung als Kursleiter/Kursleiterin in Inte­gra­ti­ons­kur­sen und möch­ten ein Teil unse­res Teams wer­den? Dann neh­men Sie bit­te Kon­takt mit uns auf. Wir freu­en uns, Sie ken­nen zu lernen.

Ihre Ansprechpartnerinnen
in Billstedt

Behi­ce Aykurt
Svitla­na Osadcha
Dia­na Kirbisch-Petrović
Car­men Popescu

Kon­takt
Tel.: (040) 67 95 72 11 oder (040) 35 56 47 13
E-Mail: info@bilim-integrationskurse.de

Anmel­dung und Beratung
Mon­tag - Frei­tag 10:00 - 14:00 Uhr
Mon­tag                 15:00 - 17:00 Uhr

Adres­se
bilim Integrationskurse
Schiff­be­ker Weg 18
22111 Hamburg-Billstedt

Anfahrt
U2, U4 bis Billstedt

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzMDBweCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nb29nbGUuY29tL21hcHMvZW1iZWQvdjEvcGxhY2U/a2V5PUFJemFTeUQ4X1FNVUJ2RVNLQnhHZjh2VXZkdDE5TXNxWXlEY01kYyZsYW5ndWFnZT1kZSZxPVNjaGlmZmJla2VyK1dlZysxOCwrMjIxMTEsK0hhbWJ1cmcmbWFwdHlwZT1yb2FkbWFwJnpvb209MTQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Ihre Ansprechpartnerinnen
in Langenhorn

Mar­ti­na Bojanić
Mery­em Ağgül
Dia­na Kirbisch-Petrović

Kon­takt
Tel.: (040) 53 90 42 13 oder (040) 35 56 47 09
E-Mail: m.bojanic@bilim-integrationskurse.de

Anmel­dung und Beratung
Mon­tag - Frei­tag 10:00 - 14:00 Uhr
Mon­tag                 15:00 - 17:00 Uhr

Adres­se
bilim Integrationskurse
Drey­er­pfad 1
22415 Hamburg-Langenhorn

Anfahrt
Bus 292 bis Dreyerpfad

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzMDBweCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nb29nbGUuY29tL21hcHMvZW1iZWQvdjEvcGxhY2U/a2V5PUFJemFTeUQ4X1FNVUJ2RVNLQnhHZjh2VXZkdDE5TXNxWXlEY01kYyZsYW5ndWFnZT1kZSZxPURyZXllcnBmYWQrMSwrMjI0MTUsK0hhbWJ1cmcmbWFwdHlwZT1yb2FkbWFwJnpvb209MTQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Schreiben Sie uns!

    bilim Inte­gra­ti­ons­kur­se
    Schiff­be­ker Weg 18
    22111 Hamburg-Billstedt

    Tel.: (040) 67 95 72 11 oder (040) 35 56 47 13
    E-Mail: info@bilim-integrationskurse.de

    © 2019 – 2020 Copy­right bilim Integrationskurse.
    Alle Rech­te vorbehalten.